Zielgebietsinformationen




Lage

Westeuropa.


Fläche

70.182 qkm (27.097 qm).


Bevölkerungszahl

4.775.982 (2013).


Bevölkerungsdichte

68,1 pro qkm.


Hauptstadt

Dublin (gälisch: Baile Atha Cliath). Einwohner: 1.064.376 (Schätzung 2009)


Staatsform

Republik seit 1937. Verfassung von 1937, letzte Änderung 1999. Zweikammerparlament: Repräsentantenhaus (Dáil Éireann) mit 166 Mitgliedern und Senat (Seanad Éireann) mit 60 Mitgliedern. Seit 1921 selbständiges Dominion im Commonwealth unter Abtrennung der 6 vorwiegend protestantischen Grafschaften Ulsters. 1948 Austritt aus dem Commonwealth. 1949 Proklamation der Irischen Republik. Irland ist EU-Mitglied.


Geographie

Die Republik Irland liegt im Nordatlantik und nimmt ca. 80% der Fläche der Insel Irland ein. Im Nordosten wird sie vom britischen Nordirland begrenzt. Die Irische See trennt die Insel von Großbritannien. Im Süden und Südwesten bildet der Atlantik die natürliche Landesgrenze. Die Inselgruppen Achill Islands und Aran Islands gehören ebenfalls zum Staatsgebiet. Berge und Hügel umgeben die Tiefebene im Landesinneren. Der 5600 km lange Küstenstreifen besteht aus zerklüfteten Klippen, einsamen Sandstränden und vom Golfstrom erwärmten Buchten.


Sprache

Amtssprachen sind Englisch und Irisch (Gaelic), das zum gälischen Zweig der keltischen Sprachen gehört. Irisch wird nur noch von einer Minderheit gesprochen (hauptsächlich im Westen).


Religion

87,4% Katholiken; außerdem 2,9% Anglikaner (Church of Ireland), Presbyterianer und Juden.


Ortszeit

MEZ -1. Letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober: MEZ (Sommerzeit).
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Sommer und Winter jeweils -1 Std.


Netzspannung

220 V, 50 Hz. Adapter z.T. nötig.


Regierungschef

Premierminister Enda Kenny, seit März 2011.


Staatsoberhaupt

Michael D. Higgins, seit 2011.